So stärken Sie Ihr Immunsystem

Im Moment gibt es kaum ein anderes Thema als das Coronavirus. Es ist in aller Munde und es herrscht große Verunsicherung, wie man sich davor schützen kann. Zuerst einmal: Angst ist ein schlechter Begleiter. Vielmehr sollte man Ruhe bewahren. Sie können selbst ganz viel dafür tun. Überdenken Sie einmal Ihre Lebensgewohnheiten und vor allem Ihre Ernährung. Nachfolgend gebe ich Ihnen einige Tipps, wie Sie allgemein Ihr Immunsystem stärken können, z.B. bei Erkältungen, Grippe und auch in Zeiten von Corona.

Trinken Sie viel Wasser und Tee.

Eine gesunde Ernährung mit viel frischem Gemüse, Obst und Kräutern ist sehr wichtig. Verzichten Sie auf Fertignahrungsmittel, Fast Food, Konserven und Süßes. Diese Nahrungsmittel haben keine ausreichenden Nährstoffe und Vitamine, die gerade jetzt so wichtig sind. Im Gegenteil, sie belasten den Organismus zusätzlich. Weichen Sie notfalls auf Tiefkühlgemüse und -obst aus. Sie sind besser als ihr Ruf. Reduzieren Sie tierische Produkte. Vermeiden Sie Alkohol und Nikotin.

Essen Sie viel Betacarotin. Es wird im Körper in Vitamin A umgewandelt und kommt v.a. in Spinat, grünem Blattgemüse, Grünkohl, Karotten, Kürbis und Kräutern wie Dill und Petersilie vor.

Bei Erkältungen und grippalen Infekten wird Vitamin C von den Abwehrzellen für die Bekämpfung von Krankheitserregern verbraucht. Kommt dann noch Fieber hinzu, erhöht sich der Vitamin C-Bedarf nochmals. Schon bei den ersten Erkältungsanzeichen hat sich die Einnahme von Vitamin C-Präparaten bewährt, um Krankheitsschwere und -dauer zu reduzieren. In der Nahrung ist Vitamin C ganz besonders in der Acerolakirsche, Hagebutte, Sanddornbeere und in roter Paprika enthalten. Vorsicht ist geboten bei Patienten mit Nierenerkrankungen (z.B. Oxalatnierensteinen) und Eisenspeicherkrankheiten. Hier sollte Vitamin C nicht zusätzlich eingenommen werden.

Lassen Sie Ihren Vitamin D-Wert im Blut überprüfen! Vitamin D spielt in unserem Körper nicht nur eine wichtige Rolle im Knochenstoffwechsel. Es wird auch für eine reibungslose Funktion fast aller Zellen und Organe benötigt. Ca. 80-90 Prozent der Menschen in Deutschland leiden an einem Vitamin-D-Mangel. Gleichen Sie einen Mangel unbedingt mit der Einnahme entsprechender Präparate aus. Wichtig ist jedoch vor der Einnahme die genaue Bestimmung des Wertes im Blut. Studien zeigen, dass ein niedriger Vitamin-D-Spiegel eine erhöhte Infektionsgefahr für Grippeviren, Erkältungskrankheiten und Lungenkrankheiten birgt.

Verwenden Sie vermehrt die folgenden Kräuter und Heilpflanzen. Sie haben eine antivirale Wirkung: Zistrose (z. B. als Tee oder Kapseln) Propolis, Aloe Vera, Ingwer, Knoblauch, Fenchel, Thymian, Salbei, Oregano, Basilikum, Zitronenmelisse, Pfefferminze, Rosmarin, Kurkuma.

Wenn Sie schon längere Zeit unter Verdauungsbeschwerden, Reizdarm, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien oder anderen chronischen oder Autoimmunerkrankungen leiden, lassen Sie einen Darmcheck durchführen. 80 % unseres Immunsystems sitzen im Darm. Näheres erfahren Sie auf meiner Webseite unter „Darmgesundheit“.

Schlafen Sie ausreichend! Studien belegen, dass Schlafmangel das Immunsystem schwächt. Versuchen Sie 7 Stunden zu schlafen. Im Schlaf regeneriert sich der Körper.

Halten Sie sich fit. Gehen Sie so oft wie möglich an die frische Luft, spazieren, walken, joggen, Fahrradfahren.

Meiden oder reduzieren Sie Stress. Stress ist Gift für unser Immunsystem und zudem ein Vitaminräuber.

Gehen Sie sorgsam mit sich um und übernehmen Sie die Verantwortung für Ihre Gesundheit.