Gehören Sie auch zu den Menschen, die keine Milchprodukte, kein Obst, keinen Fisch oder keinen Alkohol vertragen? Leiden Sie unter Verdauungsbeschwerden, wie Blähungen, Übelkeit, Völlegefühl, Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung? Leiden Sie öfters ohne erkennbaren Grund an Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Abgeschlagenheit oder depressiver Verstimmung oder fühlen Sie sich nach dem Essen wie betrunken? Haben Sie die Diagnose „Reizdarm“ bekommen? Vielleicht leiden Sie wie immer mehr Menschen an einer Nahrungsmittelunverträglichkeit und reagieren auf bestimmte Stoffe in der Nahrung? weiterlesen „Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z.B. Laktose, Fruktose, Histamin, Gluten)“
Autor: Birgit Schoen
Müdigkeit und Erschöpfung – immer mehr Menschen sind betroffen
Kennen Sie das auch? Sie kommen morgens schon nicht aus dem Bett, Sie könnten eigentlich noch Stunden weiter schlafen? Oder sind Sie spätestens gegen Mittag total platt, obwohl der größte Teil des Tages noch vor Ihnen liegt? Ihre Energie ist Ihnen irgendwie abhanden gekommen? Abends liegen Sie im Bett und können nicht ein- oder durchschlafen?
Höchstwahrscheinlich handelt es sich hierbei um eine Nebennieren-Erschöpfung. weiterlesen „Müdigkeit und Erschöpfung – immer mehr Menschen sind betroffen“
Was macht ein Heilpraktiker?
Immer mehr Menschen wenden sich mit Fragen und gesundheitlichen Problemen an Heilpraktiker. Zum einen bekommen sie von Ihrem Arzt zu hören, dass sie austherapiert sind und mit ihren Schmerzen leben müssen, zum anderen möchten sie nicht mehr so viele Medikamente einnehmen aufgrund der Nebenwirkungen. Wieder andere Patienten möchten vorbeugend etwas für ihre Gesundheit tun.
Leider kursieren aber immer noch Vorurteile gegenüber Heilpraktikern wie „diese Kügelchen helfen sowieso nicht, alles nur Placebo“ oder „Heilpraktiker sind Scharlatane“. Grund dafür sind meist die „schwarzen Schafe“, von denen man in den Medien hört und so wird schnell ein ganzer Berufsstand über einen Kamm geschert. weiterlesen „Was macht ein Heilpraktiker?“
Wechseljahre – nicht das Ende, sondern ein Neubeginn
Eines vorweg: die Wechseljahre sind keine Krankheit!
Einige Frauen gehen ganz unbeschwert durch diese Zeit des „Wandels“. Andere dagegen leiden unter einer Vielzahl von Beschwerden (Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Herzrasen, depressive Verstimmung, Antriebsarmut …). Entscheidend dabei ist auch, wie man mit dem Thema „Wechseljahre“ umgeht. weiterlesen „Wechseljahre – nicht das Ende, sondern ein Neubeginn“
Burnout – nicht nur ein psychisches Problem
Die gängige Literatur vermittelt den Eindruck, dass Burnout vor allem ein psychisches Problem ist. Es ist aber weit mehr als das. Das innerste Wesen des Burnouts kann man am Beispiel einer Kerze begreifen. Die Kerze besteht aus langsam abbrennbarer Masse (Wachs) und einem Docht. Wenn die Kerze abgebrannt ist, bleibt nur noch ein kleiner Stumpf übrig. Ist die Kerze ausgebrannt, bleibt im besten Fall nur noch ein Stück Docht übrig. Entzündet man ihn, geht er sofort wieder aus, weil kein Brennstoffmaterial mehr vorhanden ist. Genauso verhält es sich beim Burnout. Ausgebrannt sein bedeutet somit Substanzverlust. weiterlesen „Burnout – nicht nur ein psychisches Problem“
KPU – eine häufige Stoffwechselstörung
Was ist KPU?
Die Kryptopyrrolurie (KPU), manchmal auch Hämopyrrollaktamurie (HPU) genannt, ist eine häufige Stoffwechselstörung, die aber oftmals übersehen wird und zudem in Deutschland wenig bekannt ist. Obwohl sie bereits in den 1960er Jahren entdeckt wurde, ist sie heute nur selten Bestandteil der ärztlichen Diagnose. weiterlesen „KPU – eine häufige Stoffwechselstörung“
Der Darm – Das Tor zur Gesundheit
Der Darm ist das wichtigste Verdauungsorgan des Menschen. Er erreicht beim Erwachsenen eine Länge von ca. 8 Metern und eine Oberfläche von 400 bis 500 m².
Wir leben in der heutigen Zeit in einer Überflussgesellschaft. Die meisten von uns essen oft und viel und wollen sehen, was auf dem Teller liegt. Das Auge isst ja bekanntlich mit. Was allerdings vom Essen übrig bleibt, sehen wir uns nicht so gern an. Der Darm und die Verdauung führen regelrecht ein Schattendasein. weiterlesen „Der Darm – Das Tor zur Gesundheit“